X-Files

Hier kann alles Allgemeine rund um Zusi 3 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden hier erscheinen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5512
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

X-Files

#1 Beitrag von Roland Ziegler »

Die Zeit zwischen den Feiertagen habe ich genutzt, um mal wieder DirectX, genauer Direct3D weiterzuführen 8) .

Ziel war und ist die Unterstützung des x-File-Formats, des offenen und dokumentierten M$-Datenformats für 3D-Modelle :sonne . Dazu habe ich den schon im Sommer erstellten Prototyp eines Konverters von .ls nach .x überarbeitet.

Einen solchen x-File kann man mit handelsüblichen 3D-Editoren bearbeiten. Im Bild gezeigt ist 3DCanvas ;D .

3DCanvas ist nicht umsonst, es kostet (für diesen Zweck) ca. US$ 40 :geld ;( . 3D-Canvas wird im englischen und im US-Markt sehr gerne für M$TS-Modelle benutzt, und bietet Features und Tutorials für den Eisenbahnfahrzeugbau :bpl . Es gibt auch andere 3D-Editoren, wichtig ist aber die x-File-Unterstützung.

Mein jetziger Prototyp kann nur .ls nach .x. Er kann noch nicht .x nach .ls :( . Aber das sollte auch möglich werden, erst dann wird es natürlich interessant :tup .

Im Zuge der jüngsten Arbeiten habe ich übrigens auf DX9 umgestellt, das heißt aber nicht, dass ich irgendwelche neuen Features von DX9 benutze - oder benutzen wollte/sollte :P .



Bild

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Andreas Karg »

Argl. Roland, das hättste aber auch früher sagen können.... Jetz warte ich schon ewig darauf, dass Oli endlich ma den Konverter .ls <-> DXF schreibt und du has schon ewig nen ls <-> x-Konverter... Neeneee, un-ver-zeih-lich!
;)

---
Öh... Wo gibtsn das Ding? Könnt ich echt gut brauchn und so...
Zuletzt geändert von Andreas Karg am 30.12.2002 23:35:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5512
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Roland Ziegler »

Es ist ein Prototyp, noch nicht allgemein nutzbar oder bedienbar. Ich werde zunächst die Gegenrichtung einbauen, also .x nach .ls, und dann die Bedienung hinzufügen.

Außerdem ist vor der Veröffentlichung noch zu klären, wie die Fahrzeugentwickler dazu stehen, siehe hierzu den Beitrag unter Umfragen.

Weiterhin wird die erste angestrebte Version noch diverse Beschränkungen haben. So wird nur jeweils ein einziges Mesh ex- oder importiert. Für ein gewöhnliches Zusi-Tfz heißt das, dass die jetzt hinzugekommenen Spitzen- und Schlusslichter ihren Polygontyp verlieren, also manuelle Nacharbeit erforderlich wird.

Mittelfristig kann man das dann erweitern, und die Möglichkeiten von x-Files wirklich nutzen, z.B. die hierarchische Struktur. Erforderlich ist dazu aber ein wirkliches File-Parser- und Generator-Framework. Momentan nutze ich die „Poor Man´s“-Lösung von Direct3D mit D3DXSaveMeshToX () und D3DXLoadMeshFromX ().

Ein solches Framework ist übrigens eine typische, wenn auch etwas herausfordernde Aufgabe für OO-Programmierung mit Design Pattern (Entwurfsmuster). Wer sich an so was mal heran wagen will, dem seien insbesondere das Composite- und das Factory-Pattern zum näheren Studium empfohlen. Mit diesen beiden kann man prima generisch/spezifische Objekthierarchien bauen, genau wie das nachher zum Transformieren und Rendern zur Laufzeit verlangt wird. Meine Implementation wird - obwohl ähnlich in anderem Kontext schon mal entwickelt - aber noch dauern.

Ein .ls - .dxf.-Konverter erscheint mir nicht so sehr vielversprechend. Ich hatte ja selbst mal so was vor, die Planungen aber im Frühsommer eingestellt. Das .dxf-Format ist zu beschränkt, insbesondere für die zukünftigen Anforderung an 3D-Modelle, die mit Zusi3 wohl kommen werden.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19891
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#4 Beitrag von Michael_Poschmann »

Moin Roland,

ich sehe, es geht kräftig voran - auch wenn die Farbwahl der V200 noch etwas gewöhnungsbedürftig ist... ;)

Grüße
Michael

der sich gerade mit "Zick-Zack-Rangierfahrten" in Neheim-Hüsten und Ideen für neue "Gimmicks" herumplagt

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Oliver Lamm »

@andik:

Das liegt daran, das eine Umsetzung mal eben schnell in das dxf-format nicht so ohne weiteres möglich ist.

Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5512
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Roland Ziegler »

Weiterer Entwicklungsfortschritt:

Die Konvertierung von x nach ls funktioniert. :hat1

Bild 1 zeigt ein Beispiel aus dem MSTS-Umfeld - das ist keine Aufforderung, solche Polygonmonster in Zusi2 einzubauen :idee :ausheck ;( -, visualisiert mit 3DCanvas, im Original im 3ds Format (3D Studio Max). Das Teil ist minimal nachbearbeitet, weil im Original mit Flächentextur versehen, und hier nur in den Farbeimer getaucht :bpl.

Bild



Bild 2 ist der 3D-Betrachter mit dem aus 3D-Canvas exportierten x-File 8).

Bild


Bild 3 schließlich enthält die DX-Vorschau des Zusi-Gebäudeeditors :looking:.

Bild




Das Ganze ist noch mit recht heißer Nadel gestrickt und nicht wirklich bedienbar. Aber im Laufe der nächsten Tage werde ich hoffentlich eine testbare Beta-Version zusammenschrauben können.

Wer möchte denn mal probieren und Feedback liefern? Konvertieren von .ls nach .x und wieder zurück? Sinnvollerweise sollten sich Zusianer angesprochen fühlen, die einen x-fähigen 3D-Editor installiert haben. Einfach bei mir melden (info@rolandziegler.de) :].

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#7 Beitrag von Kilian »

Da kommt ja was auf uns zu ! *freu* :D
mfg Kilian :confused:

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Andreas Karg »

Jau, und zwar ein ganzer Haufen experimenteller Polygonmonster oder so... ;) Werde mal sehen, ob ich Svens Super-Silberling noch toppen kann... 10000 Polygone für nen einzelnen Wagen... Hmmm.. Sollte kein Problem sein... *g*

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Oliver Lamm »

@Roland:

Erinerst Du Dich noch an unser Gespräch äh ... vorgestern :-))
Jau, und zwar ein ganzer Haufen experimenteller Polygonmonster oder so... Werde mal sehen, ob ich Svens Super-Silberling noch toppen kann... 10000 Polygone für nen einzelnen Wagen... Hmmm.. Sollte kein Problem sein... *g*


SCNR oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19891
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#10 Beitrag von Michael_Poschmann »

Goil,
eine V60 mit vier Zylindern... ;)

Gespannt auf weitere Bilder und den nächsten AC-Stammtisch
Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5512
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Testversion released

#11 Beitrag von Roland Ziegler »

Eine Testversion ist fertig und wurde soeben versandt. :sonne

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Andreas Karg »

So. Ich hab grad vorhin das Packerl mal aufgemacht und wollte sogleich meine kreativen Ergüsse auf das Modell der 146 lenken. Es stellte sich daraufhin sehr schnell Ernüchterung ein, aufgrund eines einzigen Problems: Mein Cinema4D kann zwar ins X-Format exportieren, aber von import keine Spur. :( Deswegen suche ich jetzt nach einem Konverter, der die X-Files weiterverwursten kann und 3DS-Format oder Ähnliches draus machen kann. Habe gerade gelesen, dass im DirectX-SDK nen Konverter für sowas drin sein soll, aber nicht, ob der das in beide Richtungen kann. Weiß da wer was Näheres? Ich hab nämlich keinen Bock, mir erst nen paar Hundert Megabyte SDK runterzuladen, dafür, dasses nacher nicht tut, was ich wollte.

Ein hoffnungsvoller
Andi

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5512
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Roland Ziegler »

Im Direct-X SDK ist Conv3ds dabei, aber das konvertiert 3ds nach x und nicht die Gegenrichtung.

Als ich im letzten Sommer mal das Internet nach den Stichpunkten: 3D-Editor, x-Import und Export, größere Erfahrung im Bahnbereich sowie auch noch preisgünstig durchforstet habe, bin ich auf 3DCanvas gestoßen. Auch das ist eher Shareware, sonst würde es ja richtig Geld kosten, aber macht schon was her. Danach habe ich meine Suche dann beendet, kann also nicht sagen, welche anderen Alternativen es noch gibt.

Manchmal hat man den Eindruck, die Hersteller der Editoren wehren sich gegen offene Formate (wenn die dazu noch von M$ kommen)

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5512
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

3D-Modellbetrachter und X-Konverter Version 0.9

#14 Beitrag von Roland Ziegler »

Die neue Version des 3D-Betrachters mit eingebautem X-Konverter ist jetzt verfügbar. Ihr findet dieses Programm wie üblich auf meinen Seiten unter Download.

Voraussetzungen:
  • DirectX 9
  • Zusi-Installation
  • Installation meiner Tools in der Vollversion
Über den X-Konverter ist schon reichlich geschrieben worden. Er ist in der Zwischenzeit von einigen Leuten probiert worden, und ein paar Bugs wurden noch beseitigt.

Neben dem Einbau des X-Konverters habe ich die gesamte Navigation verändert. Das neue Verfahren erlaubt nun auch ein bequemes Bewegen in großen Landschaften. Ich empfehle, unbedingt die Doku zum Programm zu lesen, sonst werden sich dem Anwender die Möglichkeiten der Navigation kaum erschließen. Außerdem kann man ein wenig mit dem Licht spielen.

Viel Spaß. ;D :rolleyes: :evil: :mua

Bild

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#15 Beitrag von AndreasBrandtner »

Wenn man schon sagen könnte ob man später für Zusi Modelle nur noch oder mit externen 3D Tools erstellen kann wäre ich bereit dafür auch was zu zahlen. Ich weiß es läßt sich schwer sagen ob Zusi in 3.x auch eine art Gebäudeeditor bekommt oder ob man auf externe Tools angewesen ist. Ein bischen herumspielen zeigte mir aber das es mit 3DCanvas nicht all zu schwer ist. Ganz im gegenteil noch einfacher :]
Kann man den 3DCanvas nur via Interent bestellen oder gibt es dies auch hier in Deutschland über irgend welche händler dies zu beziehen?

Grüße
Andreas Brandtner
****************

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5512
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich weiß es läßt sich schwer sagen ob Zusi in 3.x auch eine art Gebäudeeditor bekommt oder ob man auf externe Tools angewesen ist.
Diese Frage kann nur der Zusi-Autor beantworten...............................
Kann man den 3DCanvas nur via Interent bestellen oder gibt es dies auch hier in Deutschland über irgend welche händler dies zu beziehen?
3DC Vollversionen sind ja so eine Art Shareware und meinens Wissens nur über Internet erhältlich, halt einem der üblichen Shareware-Vertriebswege.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33539
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Carsten Hölscher »

Modelle im x-Format wird man ganz sicher mal verwenden können. DirectX hat Routinen, die das selbständig einlesen. Man wäre blöd, wenn man sie nicht benutzen würde.

Da es für Zusi 3 einen passenden Streckeneditor geben muss, wird es sich vermutlich anbieten, auch wieder einen kleinen Bruder in Form eines Objekt/Gebäude-Editor draus abzuleiten. Aber zusichern will ich da jetzt nichts.

Carsten

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5512
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Roland Ziegler »

Mal wieder was neues aus der DX-(Er-)Forschungskiste:

Texturen lassen sich in der nächsten Version des 3D-Viewers darstellen, einschließlich Alpha-Transparenz.

Gestern ist mir dann schließlich gelungen, eine Animation zum Laufen zu bringen. Dies hat sich mit einer ab DX9 verfügbaren Hilfklassenbibliothek als überraschend einfach erwiesen.

Jetzt die Einschränkung: Sowohl die Kunst der Texturen als auch der Animation will schon beim Erschaffen des Modells beherrscht sein, nicht erst zur Laufzeit im Viewer resp. Simulator.

Zur Erzeugung der Texturen braucht man ein gutes Bitmap-Programm - genau wie bekannlich für die Führerstände, PaintshopPro, Photoshop, Photo-Paint udgl. Zur Anbringung der Texturen wird der 3D-Editor benutzt, der insbesondere dann bei unebene Oberflächen seien Abwickelfunktionen ins Spiel bringt. Ich verwende bekanntlich 3D-Canvas (3DC). Andere sind genauso geeignet. Als Bildchen anbei ein historischer englischer Güterwagen, eins der Tutorilas zu MSTS in 3DC.

Bild
Bild

Bei der Animation kommt wieder der 3D-Editor zum Einsatz. Auch die Animation wird sicher von den meisten dieser Programme beherrscht. Dies kleine hier abgebildete Beispiel mit der im Original oszillierenden Kuppelstange wurde mit den Standard-Animations-Features von 3DC gebastelt. Der entscheidende Vorteil ist, das über den x-File alle Animationsinformationen direkt von 3DC exportiert werden können und von einer Laufzeitumgebung (3D-Viewer, und dann hoffentlich irgendwann Zusi3) rein "generisch" interpretriert und visualisiert werden können.

Bild
Bild

Für 3DC gibt es aber umfangreiche Erweiterungen, die unter der Flagge "MSTS-Plugins" segeln, aber zum großen Teil von MSTS unabhängig sind und großenteils auch für Zusi verwendet werden könnten.

Denn diese Plugins übernehmen z.B. aufwendige Routine-Tätigkeiten beim Fahrzeugbau, wie die Erstgestaltung des Untergestells und Fahrwerks oder komplexere wie die halbautomatische Erstellung zur Animation der Steuerung bei Dampfloks.

Wer sich schon mal in den ambitionierten Modellbau für die Zusi-Zukunft einarbeiten möchte, dem sei das Tutorial von Paul Gausden empfohlen, der auch wesentliche 3DC-Plugins für MSTS geschaffen hat

(Achtung: Das Tutorial ist für Hardcore-Modellbauer)

Der erste Teil beschreibt das Fahrwerk:
http://www.railpage.org.au/steam4me/tra ... eam3DC.htm

Der zweite Teil ist noch "in the making", der aktuelle Stand ist im 3DC-Forum von UK-TrainSim zu finden:
http://forums.atomic-systems.com/viewforum.php?f=18

Juergen_Verheien
Beiträge: 3202
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

#19 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo Roland,

wenn ich Deine sehr interessanten Ausführungen so lesen, und Du mit Werkzeugen arbeitest, die ebenfals für den TS eingesetzt werden, kann man daraus eventuell den Schluß ziehen, daß in weiterer Ferne Lokomotiven und Wagen in TS-Qualität auch in ZuSi3 fahren könnten ??????????

tschüs...

Jürgen aus Dortmund
Zuletzt geändert von Juergen_Verheien am 19.04.2003 17:09:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33539
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Carsten Hölscher »

hier muss man sicherlich abwägen, was für Zusi sinnvoll sein wird. Bei mir bricht der MSTS schon bei recht kleinen Bahnhöfen ziemlich ein. Es wid nicht das Ziel von Zusi 3 sein, super-detaillierte Fahrzeuge auf die Gleise zu stellen und dann in Bestwig oder München die Hälfte der Gleise rausrupfen zu müssen, damit es noch läuft.

Ich werde kaum in der Lage sein, eine Gafik auf die Beine zu stellen, die den Trainsim in der Performance toppt (es sei denn, Kuju hat da echten Bockmist gebaut).

Ein kleiner eckiger Güterwagen, der trotz Texturen über 500 Dreiecke hat, erscheint mir - auf den ersten Blick - am Ziel vorbei.

Daher sind die von Roland angesprochenen Tutorials sicherlich hochinteressant, um etwas über die Möglichkeiten von Texturen usw. zu lernen, sollten aber keinesfalls als 1:1-Bauanleitung für spätere Zusifahrzeuge verstanden werden.

Carsten

Antworten