Seite 1 von 2

Störungsverwaltung

Verfasst: 03.03.2024 22:32:47
von Carsten Hölscher
Mit der aktuellen beta gibt es folgende neue Funktion:

Bild

Die ID ist im Moment noch nicht mit Leben gefüllt. Hier soll eine Liste von Standardmeldungen hinterlegt werden ähnlich wie bei den ETCS-Textmeldungen.
Das werde ich noch mit Jens absprechen bzw. wenn jemand irgendwelche Normen kennen sollte, dann auch gerne hier besprechen.

Carsten

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 03.03.2024 23:06:22
von chaotium
Die gesammelten Störungen sind zur Deko da, oder haben auch Einfluss auf den Zug selbst? Zum Beispiel ein LZB Nothalt stoppt den Zug selbst.

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 03.03.2024 23:12:21
von F. Schn.
Vielleicht kannst du mal kurz erzählen, was das ist, an wen sich das richtet, und welche Komponenten es verbindet.
Doku-Kapitel 8.3 ist ja Dateiverwaltung. Ich kann mir da jetzt gerade nichts vorstellen. Oder entspricht 8.3 dem Kapitel 7.3 Fst-Editor und ist das System eine Art Datenaustausch von Zusi nach ZusiDisplay? Oder eine Möglichkeit, als Fst-Bauer ZusiDisplay mehr beeinflussen zu können?

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 03.03.2024 23:55:47
von Carsten Hölscher
Das gehört ins Führerstandseditor-Kapitel.
Es löst keine weitergehende Funktionen aus, sondern soll vor allem dazu dienen, die Störungen wie bei modernen Fahrzeugen im Dislplay verwalten und die Sprachausgabe korrekt ansteuern zu können.

Carsten

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 04.03.2024 11:45:47
von Alwin Meschede
Es wäre sinnvoll, wenn man für eine Störung auch einen gesonderten anstatt den Standardsound hinterlegen könnte. Taurus und Traxx haben zum Beispiel eine gesonderte Ansage für Bremsausfall. Der Taurus zusätzlich auch für "Bremse nicht lose".

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 04.03.2024 12:22:28
von Carsten Hölscher
Aber das muss man ja auch funktional ansteuern können, damit es Sinn ergibt.

Carsten

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 04.03.2024 16:33:13
von lipkegu
Ich könnte dann eine stimme haben, die sagt "Störung... Störung..." oder ist das u anderem für ein Display ^^" ?

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 04.03.2024 21:35:06
von Carsten Hölscher
Was soll diese Ansammlung von Buchstaben und Zeichen aussagen?

Carsten

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 04.03.2024 23:36:59
von Carsten Hölscher
Also was man im Bestand machen könnte/sollte: Alle Fahrzeuge die in Displays Störungen auflisten können mit der neuen Baugruppe ausrüsten, den "Störung"-Sound eintragen mit typischerweise 3x Wiederholen und 30s Erinnerungsintervall.
Und wenn aktuell schon irgendwie der Störungssound getriggert wird, dann diese Funktion ausbauen und in die Tabelle der Störungsverwaltung übernehmen.

Carsten

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 05.03.2024 09:50:04
von Alwin Meschede
Carsten Hölscher hat geschrieben: 04.03.2024 23:36:59 Und wenn aktuell schon irgendwie der Störungssound getriggert wird, dann diese Funktion ausbauen und in die Tabelle der Störungsverwaltung übernehmen.
Das betrifft folgende Fahrzeuge:
422/423/430
101
146.3
411
401
808
403
Vectron

Bei vielen davon ist derzeit eine lange wav-Datei vorhanden, die dreimal kurz nacheinander "Störung" sagt. Diese Sounds müssen wir umbauen. Wer will oder soll das machen? Ich würde mich wohl freiwillig melden, denn ich sitze seit Jahren schon auf ein paar vorbereiteten Störsounds für u.a. den Taurus, die es noch nicht in den Bestand geschafft haben.

Für Fahrzeuge wo es noch keinen Störsound gibt:
Ein recht sicherer Kandidat für eine Störung ist zu niedriger Druck im Hauptluftbehälter. Oder wenn die Hauptluftleitung nach Null entlüftet.

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 18.03.2024 16:33:27
von Jens Haupert
Hallo,

@Alwin: das wäre prima, wenn du in Sachen Sounds hier aktiv werden könntest. Carsten und ich hatten schon besprochen, dass wir für die Störungs-IDs wohl auch eine Liste pflegen müssen. Für jede Störung muss ja im Display auch der passende Text hinterlegt sein. Daher sollte man im Feld "Text" auch nur eine kurzen Begriff zur Beschreibung des Fehlertyps ablegen, ZD wird das Feld nicht auswerten.

Ich werde erst mal meine Liste bereits vorhandener Störungen durchgehen und zusammen mit Carsten schauen wir dann, ob andere Zusi-Baugruppen auch bereits Störungen auslösen können (sichere Kandidaten sind z.B. die LZB). Weitere Störungen werden dann direkt von ZD augeslöst.

Daher ist es aktuell auch ausreichend, wenn alle Fahrzeugem, für die Sounds verfügbar sind, erst mal mit den Sounds und der Baugruppe ausgestattet werden.

Viele Grüße
Jens

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 19.03.2024 22:36:04
von Alwin Meschede
Bei folgenden Führerständen weiß ich nicht welchen Störsound man benutzen sollte, bzw. es ist keine Sounddatei dafür vorhanden:

152: ?
189: ?
ER20: Wie Taurus?
Desiro Classic: ?
Talent 1: ?
LINT: ?
RegioShuttle RS1: ?
481: ?
FLIRT 1: ?
FLIRT 3: ?
KISS: ?
Stwg 766: vielleicht wie Traxx?
Stwg MarriedPair: dito?
Desiro HC: ?
ICE 4: ?
Talent 2: ?
Velaro D: ?
EuroDual: ?
Taurus 3: Wie Taurus 1?

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 19.03.2024 22:47:17
von oberstrom (Markus)
Sprachausgabe "Störung" für den ICE 4 habe ich.

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 21.03.2024 07:10:16
von Stefan (TheShow2006)
Lint: Displayschnarre.wav im Sound Ordner des Lint
Stwg 766: selber Sound wie Traxx

Grüße

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 01.04.2024 20:45:12
von Alwin Meschede
Ich habe jetzt ein Paket mit ggfs. neuen Störsounds sowie dem Einbau der Baugruppe in alle betroffenen Führerstände hochgeladen. Von meiner Seite ist die Aktion damit dann jetzt fertig.

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 01.04.2024 21:12:29
von Carsten Hölscher
OK; besten Dank. Werde mich dann die Tage mit Jens hinsetzen zur Vergabe der IDs.

Carsten

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 03.04.2024 10:35:46
von MaikistimForum
Alwin Meschede hat geschrieben: 19.03.2024 22:36:04 Bei folgenden Führerständen weiß ich nicht welchen Störsound man benutzen sollte, bzw. es ist keine Sounddatei dafür vorhanden:
Talent 1: ?
LINT: ?
FLIRT 1: ?
FLIRT 3: ?
Stwg 766: vielleicht wie Traxx?
Stwg MarriedPair: dito?
Desiro HC: ?
Talent 2: ?
Lint hat ein unfassbar nerviges Piepen das bei jedem Auftreten & verschwinden einer Störung ertönt, gefolgt vom Blinken des LM "Sammelstörung", welcher erst aufhört zu blinken wenn man im Lint 1 die Störungsliste geöffnet hat & bei den neueren Varianten die Störungsliste öffnet & neue Meldungen mit Softkey "E" quittiert. Dabei verschwinden dann auch Meldungen, die nicht mehr aktuell sind. -> Sporadische Störungen bleiben also so lange sichtbar, bis sie mittels E Quittiert werden & verschwinden dann aus der Liste.

Talent, Flirt & Talent haben keinen Sound. Die Störung ist einfach da. Beim Talent blinkt der LM "Störung", ähnlich wie beim 763-765, den man durch Drücken dann einfach in Ruhelicht versetzt.

766/767/MarriedPair wie traxx

Desiro HC wie ICE4

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 03.04.2024 15:49:46
von Carsten Hölscher
Es kann übrigens in Eurer Zusi-Version noch zu komischen Effekten bei den Störungen kommen, wenn mehr als ein Zug im Fahrplan ist.

Carsten

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 03.04.2024 17:34:14
von Marcel.B
MaikistimForum hat geschrieben: 03.04.2024 10:35:46
Alwin Meschede hat geschrieben: 19.03.2024 22:36:04 Bei folgenden Führerständen weiß ich nicht welchen Störsound man benutzen sollte, bzw. es ist keine Sounddatei dafür vorhanden:
Talent 1: ?
LINT: ?
FLIRT 1: ?
FLIRT 3: ?
Stwg 766: vielleicht wie Traxx?
Stwg MarriedPair: dito?
Desiro HC: ?
Talent 2: ?
Lint hat ein unfassbar nerviges Piepen das bei jedem Auftreten & verschwinden einer Störung ertönt, gefolgt vom Blinken des LM "Sammelstörung", welcher erst aufhört zu blinken wenn man im Lint 1 die Störungsliste geöffnet hat & bei den neueren Varianten die Störungsliste öffnet & neue Meldungen mit Softkey "E" quittiert. Dabei verschwinden dann auch Meldungen, die nicht mehr aktuell sind. -> Sporadische Störungen bleiben also so lange sichtbar, bis sie mittels E Quittiert werden & verschwinden dann aus der Liste.

Talent, Flirt & Talent haben keinen Sound. Die Störung ist einfach da. Beim Talent blinkt der LM "Störung", ähnlich wie beim 763-765, den man durch Drücken dann einfach in Ruhelicht versetzt.

766/767/MarriedPair wie traxx

Desiro HC wie ICE4


Nochmal zum Talent BR 643 man Quittiert die störung in den man den Fahrbefehlsgeber einmal nach vorne und wieder zurück bewegt!

Re: Störungsverwaltung

Verfasst: 03.04.2024 18:37:15
von LMH
MaikistimForum hat geschrieben: 03.04.2024 10:35:46 ...
Talent, Flirt & Talent haben keinen Sound. Die Störung ist einfach da. Beim Talent blinkt der LM "Störung", ähnlich wie beim 763-765, den man durch Drücken dann einfach in Ruhelicht versetzt.
...
Kommt beim 643 nicht noch die Schnarre?
Der 642 müsste meine ich einmalig piepsen, wie es beim Sound für Federspeicher anlegen zu hören ist.